RPA
Bringen Sie Ihre Robotic Process Automation (RPA) auf die nächste Stufe


Statten Sie Ihre Roboter mit der Fähigkeit aus, Inhalte zu verstehen
Bei der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) handelt es sich um eine Technologie, bei der Software-Roboter eingesetzt werden, um sich wiederholende manuelle Aufgaben zu automatisieren, die traditionell von Menschen erledigt werden. RPA-Software, oft auch als Roboter oder einfach als Bot bezeichnet, kann Routine- und sich wiederholende Aufgaben wie die Dateneingabe übernehmen und so programmiert werden, dass sie Tastenanschläge, Mausbewegungen und andere Aktionen ausführt.
Während sich herkömmliche RPA bei der Bewältigung grundlegender, regelbasierter Aufgaben auszeichnet, können Bots auch mit KI und intelligenten Technologien wie natürlicher Sprachverarbeitung (NLP), Mustererkennung und maschinellem Lernen erweitert werden, um komplexere Prozesse zu automatisieren. In Verbindung mit einer Lösung zur intelligenten Dokumentenverarbeitung (IDP) können RPA-Bots so geschult werden, dass sie komplexe, unstrukturierte Dokumente lesen und verstehen, wichtige Daten extrahieren und fundierte Entscheidungen treffen können.
Warum robotergestützte Prozessautomatisierung?
Kostensenkung
Beschleunigung der digitalen Transformation
Verstärken Sie Ihr Team
Wie ABBYY RPA-Software ergänzt
ABBYY unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer RPA-Investition mit intelligenter Dokumentenverarbeitung (IDP) und Process-Intelligence-Funktionen. IDP stattet Ihre RPA-Bots mit der nötigen Intelligenz aus, um Dokumente aller Art zu verstehen und zu verarbeiten, von einfachen, strukturierten Dokumenten wie Steuerformularen bis hin zu komplexen, unstrukturierten Dokumenten wie Mietverträgen. Process-Intelligence-Technologien messen die Leistung Ihrer RPA-Investition.
Die idealen Gelegenheiten für RPA
RPA-Fähigkeiten ausbauen
Maximieren Sie Ihre RPA-Investition
Individuelle Modelle erstellen
Kontinuierliche Verbesserung

Robotergestützte Prozessautomatisierung – Anwendungsfälle
Bankwesen und Finanzdienstleistungen
Versicherungswesen
Gesundheitswesen
Transport und Logistik
Blog
Was ist robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)?
Die wahre Stärke von RPA liegt in der Kombination mit anderen intelligenten Technologien, die die Art und Weise verbessern, wie Unternehmen komplexe Daten verarbeiten und ihre Arbeitsabläufe orchestrieren.

Blog
RPA und IPA: Was ist der Unterschied?
Die robotergestützte und die intelligente Prozessautomatisierung sind beides leistungsstarke Werkzeuge für die Automatisierung von Geschäftsprozessen, jedoch mit deutlichen Unterschieden. Sehen wir uns das einmal näher an.
Blog
Wie Intelligent Process Mining die RPA-Ergebnisse verbessert
Erfahren Sie, wie diese beiden leistungsstarken Technologien zusammenarbeiten können, um Ihre Prozessoptimierungsstrategie zu beschleunigen und den ROI zu steigern.
Blog
Was ist robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)?
Die wahre Stärke von RPA liegt in der Kombination mit anderen intelligenten Technologien, die die Art und Weise verbessern, wie Unternehmen komplexe Daten verarbeiten und ihre Arbeitsabläufe orchestrieren.

Blog
RPA und IPA: Was ist der Unterschied?
Die robotergestützte und die intelligente Prozessautomatisierung sind beides leistungsstarke Werkzeuge für die Automatisierung von Geschäftsprozessen, jedoch mit deutlichen Unterschieden. Sehen wir uns das einmal näher an.
Blog
Wie Intelligent Process Mining die RPA-Ergebnisse verbessert
Erfahren Sie, wie diese beiden leistungsstarken Technologien zusammenarbeiten können, um Ihre Prozessoptimierungsstrategie zu beschleunigen und den ROI zu steigern.
RPA – Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie verändert RPA-Software Unternehmen?
Als Form der Automatisierung verändert RPA die Art und Weise, wie die Arbeit in einem Unternehmen erledigt wird. Denken Sie an all die sich wiederholenden, manuellen, nicht wertschöpfenden Aufgaben, die Mitarbeiter jeden Tag erledigen. RPA kann diese Tätigkeiten automatisieren und sie zu geringeren Kosten und mit größerer Genauigkeit und Effizienz erledigen. Dadurch können sich die Mitarbeiter auf angenehmere, wertschöpfende Arbeit konzentrieren.
Fortschrittliche Software-Bots können komplizierte Texte interpretieren, Konversationen führen und dank maschinellen Lernens noch komplexere Entscheidungen treffen. Dadurch werden Mitarbeiter von der Last befreit, geringwertige, sich wiederholende Aufgaben ausführen zu müssen, sodass sie sich auf wichtigere, angenehmere und wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.
Was sind die wichtigsten Funktionen der RPA-Technologie?
Im Kern automatisiert die RPA-Technologie strukturierte, regelbasierte Aufgaben, die klaren, sich wiederholenden Schritten folgen. Durch die Reduzierung von Fehlern, die Einsatzfähigkeit rund um die Uhr und die Abwicklung eines großen Volumens an Routineprozessen kann RPA die betriebliche Effizienz und Genauigkeit erheblich steigern und gleichzeitig die Kosten senken.
Allerdings geht es bei einer effektiven RPA nicht nur um die Automatisierung einer einzelnen Aufgabe oder einer Reihe von unzusammenhängenden Aufgaben. Um größtmöglichen Nutzen aus einer RPA zu ziehen, müssen Sie die Technologie mit einem Ansatz implementieren, der die gesamten End-to-End-Prozesse Ihres Unternehmens berücksichtigt.
Zunächst sollte Ihre RPA-Lösung mit Ihren bestehenden Geschäftssystemen verbunden werden, damit RPA-Bots die Automatisierung unternehmensübergreifend skalieren können. Und um Ihre Investition zu maximieren, sollten Sie erweiterte Funktionen wie intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) und Process Intelligence hinzufügen. Mit IDP erhalten RPA-Bots kognitive Fähigkeiten, um prozesskritische Daten aus unstrukturierten Inhalten zu extrahieren und zu interpretieren. Process Intelligenz verbessert RPA weiter, indem sie es Unternehmen ermöglicht, Arbeitsabläufe in Echtzeit zu analysieren und zu visualisieren sowie Bots strategisch dort einzusetzen, wo sie am meisten gebraucht werden.
Warum führen so viele Unternehmen RPA ein?
Einer der Hauptgründe, warum RPA so beliebt ist, ist ihre Vielseitigkeit: Sie kann auf eine Vielzahl von Geschäftsprozessen in vielen verschiedenen Branchen angewendet werden. Und da sich RPA in bestehende Systeme integrieren lässt, können Unternehmen entsprechende Technologien einführen, ohne ihre bestehende IT-Infrastruktur zu stören.
Mit RPA können Unternehmen zudem die Prozesskapazität erhöhen und die Durchlaufzeiten verkürzen, während gleichzeitig Prozessfehler und -abweichungen erheblich reduziert werden. Dies ermöglicht eine schnelle und hohe Investitionsrentabilität, insbesondere im Vergleich zu konkurrierenden Technologien. Und nicht zuletzt haben die Mitarbeiter dank RPA mehr Zeit, um höherwertigere Aufgaben zu erledigen.
Wie unterscheiden sich RPA und KI?
Künstliche Intelligenz (KI) und robotergestützte Prozessautomatisierung sind nicht das Gleiche; sie ergänzen sich. KI, einschließlich generativer KI, ermöglicht es Maschinen, aus Daten zu lernen, logisch zu denken, Probleme zu lösen und Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Im Gegensatz dazu ahmt RPA einfach bestimmte Aktionen nach, wie das Tippen auf einer Tastatur oder das Klicken einer Maus.
Durch die Kombination von KI und RPA entsteht jedoch ein leistungsstarkes Tool, das interpretieren und lernen, unstrukturierte Daten verarbeiten und kontextbasierte Entscheidungen treffen kann, um komplexe Prozesse zu automatisieren.
Sind RPA und kognitive Automatisierung dasselbe?
Wie können Unternehmen mit RPA beginnen?
ABBYY arbeitet mit den führenden Anbietern von RPA-Technologie zusammen, darunter Blue Prism, UiPath, und Automation Anywhere. Unsere Low-Code- und Cloud-basierte Plattform für intelligente Dokumentenverarbeitung – ABBYY Vantage – ermöglicht es Geschäftsanwendern, ihre Bots genau mit den Skills auszustatten, die sie zur intelligenten Verarbeitung von Dokumenten benötigen. Darüber hinaus bietet ABBYY Timeline Process-Intelligence-Funktionen, mit deren Hilfe Workflows analysiert und Automatisierungsmöglichkeiten identifiziert werden. Dadurch wird die Effektivität der RPA weiter erhöht.
Wenn Sie wissen möchten, wie ABBYY Vantage und ABBYY Timeline Ihre bestehenden RPA-Lösungen verbessern können, oder wenn Sie mit ABBYY und unseren RPA-Partnern in die intelligente Automatisierung einsteigen möchten, kontaktieren Sie uns noch heute.
Fordern Sie noch heute eine Demo an!
Vereinbaren Sie einen Demo-Termin und erleben Sie, wie die intelligente Automatisierung von ABBYY Ihre Arbeitsweise verändern kann – für immer